www.instantEXCEL.de
Version: 11:04 10.01.2012
Autor: George Burghardt ./impress/info.htm
Datei: ./index.txt ./index.htm
Home: http://www.instantEXCEL.de/
EXCEL – Einführung in die Tabellenkalkulation
Microsoft Excel bietet als professionelles Tabellenkalkulationssystem
viele Möglichkeiten zur Organisation und Präsentation von Daten.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagenkenntnisse für den Aufbau
und die Entwicklung von Tabellen und die anschließende grafische
Aufbereitung der Daten. Außerdem wird das Erstellen und Bearbeiten
von Formeln für automatisierte Rechenoperationen behandelt.
Weiter... ./tutorial/excel/7x3/index.htm
Anregungen und Wünsche
Die Plattform www.instantEXCEL.de wird permanent weiterentwickelt.
Nach und nach werden neue Inhalte eingefügt und online gestellt.
Habt Ihr Vorschläge zur Verbesserung? Ihr seid herzlich eingeladen,
mir Eure Anregungen und Wünsche mitzuteilen ...
Schöne Grüße an alle Teilnemer des EXCEL-Kurses
George Burghardt
PS: Der Excel-Kalender erfreut sich einer anhaltenden
Beliebtheit, daher hier der Link zur Excel Arbeitsmappe
./kalender/index.htm
Übungsaufgaben zum Excel - Kurs
Einige Übungsaufgaben... ./exercise/index.htm
Tastenkombinationen in Excel
Nützliche Excel-Tastenkombinationen... ./referenc/hotkey/index.htm
Fehlerwerte
Informationen zu Excel-Fehlerwerten... ./referenc/trouble/index.htm
Formatierungen
Zusammenfassung der Excel-Zellformate... ./referenc/format/index.htm
Funktionen
Übersicht der Excel-Funktionen... ./referenc/function/index.htm
Formelsammlung
Formelsammlung (Entwurf) zu Excel... ./referenc/frmulary/index.htm
Workshops
Komplexe Aufgabenstellungen.... ./workshop/index.htm
Excel Aktuell
z.B. Themen des letzten Kurs-Termins
Zellschutz
2003 "Extras/Schutz/Blatt schützen"
2007 "Start/Format/Blatt schützen"
Makros
Recorder
Editor
Gitter ein aus
Funktionen
Auto_Open
Kalender ./kalender.xls ./kalender2010.pdf
Teilergebnisse
./hkmliste.slk ./hkmliste.xls
Pivottabelle
./produkte.slk
Diagramme
KalterKaffee
./001.msw
./002.msw
Was ist ein Makro?
Der Zweck eines Office-Makros besteht darin, häufig auszuführende
Aufgaben zu automatisieren oder den Funktionsumfang der Office-Programme
zu erweitern. Im einfachsten Fall besteht ein Makro nur aus
einer Aufzeichnung von Tastenanschlägen und Mausklicks. Oft sind
Makros jedoch aufwändig, in VBA (Visual Basic for Applications)
entwickelte Programme. VBA ist eine von Microsoft entwickelte
Programmiersprache für die Office-Programme. Die Makros werden
direkt im Dokument (Arbeitsmappe, Vorlagen usw.) gespeichert.
Anwendungen:
Gitter ein- ausblenden ...
Eigene Funktionen definieren z.B. KW oder Osterdatum
Beispiel: Makro-Unterstützter Kalender mit Berechnung
der Feiertage und der Möglichkeit Jahrestage und
Geburtstage einzufügen:
(siehe auch Kalender-Workshop ./workshop/index.htm )
./kalender.xls diese Arbeitsmappe enthält Makros
./kalender2010.pdf für das Jahr 2010 gedruckter Kalender
Was ist ein MakroVirus?
Die Makros sind direkt im Dokument gespeichert. Wenn Sie ein WinWord-,
Excel-, PowerPoint- oder ... -Dokument weitergeben, sind eventuell
Makros mit dabei. Und es gibt eine Autostart-Funktion für Makros.
Sobald Sie ein Dokument mit einem entsprechend deklarierten Makro
öffnen, wird das Makro aktiv. Wurde duch die Autostart-Funktion
ein MakroVirus gestartet wird es versuchen sich in andere Office-
Dokumente zu kopieren und evtl. weitere Funktionen ausführen...
Wie erkenne ich einen MakroVirus?
Virenscanner? Kann helfen?
Wenn plötzlich Arbeitsmappen Makros enthalten, Sie aber sicher
sind, daß diese Arbeitsmappe keine Makros enthalten dürften, könnte
es sich um einen MakroVirus handeln...
Gibt es einen Schutz vor MakroViren?
Ein MakroVirus ist nur dann schädlich, wenn es ausgeführt wird!
Wenn Sie die Makros deaktivieren, können Sie die Arbeitsmappe ohne
Risiko einer MakroVirus-Infektion öffnen. Diese Option muss in den
Office-Programmen eingeschaltet werden und sind meist erst nach einem
Neustart des Office-Programms aktiv...
Wie wird der Schutz eingeschaltet?
Da Makros einem viele routine Aufgaben abnehmen können, möchten Sie
sicherlich nicht ganz auf Makros verzichten. Gelegentlich erhalten
Sie auch fremde Arbeitsmappen (z.B. von Freunden, Bekannten,
Arbeitskollegen oder aus dem Internet heuntergeladen). Bei diesen
Arbeitsmappen wollen Sie möglicherweise ganz auf die Makros verzichten,
oder auch nur wissen ob Makros enthalten sind. Excel bietet daher die
möglichkeit beim Öffnen einer Arbeitsmappe die enthaltenen Makros ein-
oder auszuschalten. Öffnen Sie in Excel ein Dokument, das Makros enthält,
erscheint eine Warnmeldung bei folgenden Einstellungen ...
...In Excel 97 "Extras/Optionen/Allgemein/MakroVirus-Schutz" aktivieren
...In Excel 2000/2003 finden Sie die Einstellung unter "Extras/Makro/Sicherheit".
Hier können Sie zwischen drei Stufen der Sicherheit gegen Makroviren wählen:
"hoch", "mittel" und "niedrig", wobei die Einstellung "niedrig" keinen Schutz vor
Makroviren bietet. Die Einstellung "mittel" stellt einen gelungenen Kompromiss dar.
In Excel 2007 "Entwicklertools/Code/Makrosicherheit/Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren"
Hinnweis: Um die Registerkarte "Entwicklertools" anzuzeigen aktivieren Sie:
"Office/Excel-Optionen/Häufig verwendet/Entwicklerregisterkarte in der Multifunktionsleiste anzeigen"
Zusäzlich noch drei einfache Regeln bei eingeschaltetem MakroViren-Schutz:
- Makros nur aktivieren, wenn Sie sie selber erstellt haben und ausführen möchten.
- Makros evtl. aktivieren, wenn die Arbeitsmappe aus zuverlässiger Quelle stammt und Sie
darüber informiert wurden, daß die Arbeitsmappe Makros enthält.
- Makros grundsätzlich NICHT aktivieren, wenn die Arbeitsmappe eigentlich
keine Makros enthalten dürften, oder Sie die Herkunft der Arbeitsmappe nicht kennen!
./old.htm